©Copyright 2012
by dertack.de
Vor einigen Jahren bekam ich Lust auf die spanische Sprache und begann an der Volkshochschule
einen Spanischkurs. Das war interessant, aber es war mir nicht genug. Also suchte
ich nach anderen Lernmethoden. Hier stelle ich einige kurz vor.
Computer: Ich habe verschiedene Sprachlernprogramme getestet und habe mich für die
interaktive Sprachreise von Digital Publishing entschieden. Diese Serie ist ein
kompletter Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene und besteht aus: Sprachkurs 1,
Sprachkurs 2, Kommunikationstrainer, Grammatiktrainer und einem Vokabeltrainer. Dieses
ist ein sehr komplexes Sprachlernprogramm mit einer großen und guten Ausstattung,
wie zum Beispiel einer guten Spracherkennung, die die eigene Aussprache mit der Spanischen
analysiert und die Fehler sofort korrigiert. Zusätzlich beinhalten die Sprachkurse
einen Test zum offiziellen "Europäischen Fremdsprachenzertifikat".
Sprachschule : Meine ersten Schritte machte ich in der Volkshochschule, wo ich meine
Grundkenntnisse erwarb. Durch einen Zufall bekam ich ein Prospekt einer spanischen
Sprachschule in die Hände und ich beschloss, dort einen Sprachkurs zu machen. Mir
gefiel es sehr gut und ich habe inzwischen schon mehrere Kurse dort besucht. Mehr
über diese Sprachschule habe ich auf der Seite Cuenca geschrieben.
Sprachreisen weltweit und in vielen Sprachen bietet Kolumbus- Sprachreisen an. Mit
Kolumbus- Sprachreisen habe ich einen Bildungsurlaub, Sprachkurs spanisch, in Costa
Rica gemacht. Bei der Auswahl der Unterkunft und Verpflegung konnte ich zwischen
Hotel, Apartment , Gemeinschaftswohnung oder Gastfamilie entscheiden. Ich entschied
mich für eine Gastfamilie! Das kann ich nur jedem empfehlen! Ich bin dort so nett
und freundlich aufgenommen worden und fühlte mich als Teil der Familie. Dort lernte
ich nicht nur mein erlerntes Spanisch zu gebrauchen, sondern lernte auch viel über
Costa Rica. Meine gebuchte Halbpension bestand aus der typischen Küche Costa Ricas.
Es war ein Erlebnis. Auch an dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an meine Gastfamilie!

Tandemlernen: Beim Lernen im E-Mail-Tandem arbeiten zwei Personen mit verschiedenen
Muttersprachen paarweise zusammen. Das erinnert an eine Brieffreundschaft, aber bei
der Tandempartnerschaft steht das voneinander- lernen im Vordergrund. In den einzelnen
E-Mails werden beide Sprachen benutzt und anschließend gegenseitig korrigiert. Als
Tandemlerner bin ich selbst für mein Lernen verantwortlich und werde durch meine/m
Partner/in unterstützt, sowie ich meine/m Partner/in unterstütze. Die Vermittlung
eines/einer Tandempartner/in erfolgt durch das Internationale Tandem-Netzwerk. Dort
arbeiten sehr viele Länder zusammen. Die Tandem-Server in Deutschland findet man
unter: http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de und http://tandem.uni-trier.de . Zusätzlich
gibt es dort noch ein Forum DEU- ESP. Das DEU- ESP ist ein deutsch- spanisches Diskussionsforum.
Dort treffen sich Leute, die beide Sprachen beherrschen oder die andere Sprache lernen.
Hier kann ich um Informationen bitten oder geben, Fragen stellen und beantworten.
Durch dieses Forum habe ich viele Kontakte mit Leuten aus vielen Ländern bekommen.
Spanisch-live.de: Auf dieser Internetseite gibt es viele interessante Themen. Dort
gibt es kostenlose Onlinesprachkurse, Onlinetraining, Vokabeltraining, Kulturelles,
Kreuzworträtsel, und ein Forum. Dieses Forum ist in vier Teile gegliedert: Allgemeines,
Sprachaustausch/Tandem, Reisen und ein Forum für Jugendliche. Weiter gibt es noch
viele interessante Links. Ein Besuch lohnt sich!
estudiando.de: Auf der Homepage kann man nicht nur kostenlos spanisch oder deutsch
lernen, es gibt auch einen deutsch- spanischen Chat und ein deutsch spanisches Forum.
Literatur: Bücher, Zeitschriften und andere Lernmaterialien:
- Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz Spanisch vom Klett- Verlag: den aus über
9500 Einträge bestehende Wortschatz kann man leicht erfassen, lernen, ausbauen, anwenden
und festigen.
- Langenscheidts Praktische Grammatik: eine kompakte und übersichtliche Einführung
in die spanische Grammatik
- Español 2000 vom spanischen Verlag: Sociedad General Espaöola De Libreräia, S.A.
Diese Lehrbücher gibt es in drei Stufen: nivel elemental, nivel medio und nivel superior
- ECOS, eine Zeitschrift in Spanisch, vom deutschen Verlag Spotlight . Diese Zeitschrift
erscheint einmal wöchentlich und enthält Bilder und vor allem Artikel und Reportagen
über Spanien und Lateinamerika (immer mit Worterklärungen auf Deutsch) und auch Übungen
zum Wortschatz und zur Grammatik des Spanischen.
- Karteikarten mit dem spanischen Grundwortschatz - gibt es von verschiedenen Anbietern